IASA 2015 in Stockholm: Enterprise Architecture Management aus der Zeitraffer-Perspektive
Am 21. Und 22. Mai findet in Stockholm die IASA World Summit statt – Jon Hill, Vineyard Management Consulting Associate leitet dort einen Workshop im Kontext des Programms “Value”.
21.-22. Mai in Stockholm (Odengatan 65, Stockholm – 7A Conference Center): IASA World Summit, VALUE – das größte Event für IT Architekten im Jahr 2015
Es macht keinen Unterschied ob Sie ein Unternehmen, eine Lösung, eine Infrastruktur oder eine Software sind. Ihre Aufgabe ist es, zur Wertschöpfung in irgendeiner Art beizutragen. Die ITARC 2015 wird verschiedene Methoden, Systeme und Erfahrungen diskutieren, um IT-Architekten zu helfen, Werte in allen ihren Architekturfacetten zu kreieren und zu erhalten.
Sie werden in Stockholm u. a. folgende Experten antreffen:
- John A. Zachman, “Vater” der Entreprise Architecture
- Jason Bloomberg, Autor von “Agile Architecture Revolution”
- Robin Teigland, einer der globalen Top 50 Business School Professoren
- …und auch Jon Hill, Managementberater und Associate der Vineyard Management Consulting GmbH
Vormittag Workshops (Extrakt)
W02: Enterprise Architecture Management aus der Zeitraffer-Perspektive
Jon Hill, Gründer IASA Deutschland und Roger E. Rhoades, Enterprise Architekt, DB Systel
In einem rasanten, interaktiven Workshop wird in 3 Stunden der gesamte Prozess des Enterprise Architecture Managements (EAM) betrachtet. Gemeinsam werden Anforderungen gesammelt, eine Portfolio-Analyse durchgeführt, eine Zielarchitektur definiert, eine Implementierungsroadmap vereinbart sowie die Projekt-Charter für die Implementierung erstellt. Dabei wird konkret über Ansätze, Best Practices und Beispiele diskutiert, die zum Management einer Enterprise Architecture-Lösung im täglichen Arbeitsleben benötigt werden.
Jon Hill and Roger E. Rhoades
Jon Hill arbeitet als Managementberater und Experte in internationalen Projekten und Programmen, u. a. als Projektmanager oder Solution Architekt in der Telecommunikation und der Finanzdienstleistung, in Infrastruktur Rollouts und IT & Business Transformationen. Roger E. Rhoades ist Enterprise Architekt mit über 20 Jahren Erfahrung bei der Transformation von Business Strategien in die Businesswelt für Großkonzerne in den USA, Europa und Asien.
IASA Hintergrundinformation
Hochkarätige, internationale Konferenz
Die Stadt Stockholm ist stolz, Gastgeber der IASA World Summit, ITARC 2015, einer führenden internationalen Konferenz mit hunderten von IT-Architekten und führenden Denkern des IT-Architektur Managements, zu sein.
Es macht keinen Unterschied ob Sie ein Unternehmen, eine Lösung, eine Infrastruktur oder eine Software sind. Ihre Aufgabe ist es, zur Wertschöpfung in irgendeiner Art beizutragen. Die ITARC 2015 wird verschiedene Methoden, Systeme und Erfahrungen diskutieren, um IT-Architekten zu helfen, Werte in allen ihren Architekturfacetten zu kreieren und zu erhalten.
Unter den diesjährigen Vorträgen finden Sie Themen wie Evaluierungsmodelle, der neue ISO/IEC 42030 Standard, das Zachman Rahmenwerk, ATAM for Value, der Wert von Qualitätsattributen, Mustern, Modellierung von Businesspotenzialen, das machbare Systemmodell, die wert-basierte Organisation und Global Leadership in der Praxis.
Der 21. Mai startet dabei mit einer gemeinsamen Morning Session und wird mit zwei weiteren Modulen – Business und Technology – am Nachmittag fortgeführt. Das Ende des ersten Tages bildet ein gemeinsamer Keynote Speaker-Vortrag. Der 22. Mai besteht aus fünf vertiefenden Vormittags- und Nachmittags-Workshops.
ITARC Historie
In diesem Jahr findet die 8. Auflage der ITARC in Stockholm statt. In vergangenen Events wurden Themen behandelt wie Cloud, Informationsexplosion, Reinventing Architecture, Architektur als Kunst, Internet der Dinge, Design and The Intelligence Age mit Vorträgen von IBM, Google, Microsoft, AstraZeneca, Forrester Research, Amazon, Semantic Arts und vielen anderen…
Unter vielen anderen waren dort Keynote Speakers wie bspw. Reuven Cohen, Roger Sessions, Dave McComb, Till Gutzen, Thomas Fürth, Usman Haque, Vlad Trifa, Florian Michahelles, Tim DeGennaro, Jonas Toftefors, Sven-Håkan Olsson, Daniel Akenine, Cecilia Hertz, Mike Lloyd, Robin Brouwer, Simon Brown, Erik Billing, Mikael Höglund, Sam Cole und Paul Preiss anwesend.